Blasensetzgeräte und Co. – Bewährte Blasensetztechnik mit garantierter Langlebigkeit
Blasensetzgeräte für gasfreies, temporäres Sperren gasführender Leitungen gem. DGUV 100–500 Kapitel 2.31.
✔ Gasfreies und sicheres Absperren von Leitungen
✔ Separate Versorgung jeder Blase für maximale Kontrolle
✔ Einfache Vordruckmessung und Zwischenraumentlüftung
✔ DVGW-zertifizierte Produkte für höchste Sicherheit
Wir helfen Ihnen gerne weiter
Blasensetzgeräte bieten eine effiziente und sichere Möglichkeit, gasführende Leitungen temporär gasfrei zu sperren. Dabei garantieren wir Ihnen Sicherheit, Langlebigkeit, Qualität und einfache Bedienung unserer Blasensetztechnik.
Unsere Blasensetzgeräte entsprechen den gesetzlichen Anforderungen und sind DVGW-zertifiziert, was höchste Sicherheit und Zuverlässigkeit bei der Arbeit garantiert. Mit der entsprechenden Blasensetztechnik können Sie Arbeiten an den unterschiedlichen Leitungssystemen präzise, schnell und vor allem gefahrlos durchführen.
Blasensetzgeräte für den professionellen Einsatz
Unsere Blasensetzgeräte wurden speziell für den Einsatz im Gasleitungsbau entwickelt, um Arbeiten wie Reparaturen, Wartungen oder Neuanschlüsse sicher durchführen zu können.
Mit der passenden Blasensetztechnik profitieren Sie von:
- Gas- und wasserfreiem, temporärem Absperren von Leitungen ohne Betriebsunterbrechung
- Sicherer Arbeitsumgebung dank separater Blasenversorgung
- Einfacher Druckkontrolle und Entlüftung für präzises Arbeiten
Unsere Blasensetzgeräte erfüllen die hohen Sicherheitsstandards der Branche und bieten Ihnen eine praxisnahe Lösung, um Ihre Arbeiten effizient und zuverlässig durchzuführen. Dabei sorgen innovative Features wie die separate Versorgung jeder Blase, die einfache Vordruckmessung und die Zwischenraumentlüftung für maximale Kontrolle und Sicherheit.
Ihre Vorteile mit unseren Blasensetztechnik
- DVGW-zertifizierte Produkte für maximale Sicherheit
- Separate Versorgung jeder Blase für zuverlässige Absperrung
- Einfache Vordruckmessung und Zwischenraumentlüftung für präzise Kontrolle
- Wasserfreies Arbeiten für maximalen Schutz bei der Leitungssperrung
Setzen Sie auf bewährte Blasensetztechnik, die speziell für den sicheren Einsatz an Leitungssystemen konzipiert wurde. Mit unseren Geräten reduzieren Sie Risiken, minimieren Ausfallzeiten und sorgen für ein kontrolliertes Arbeiten an Ihren Leitungen.

Doppel-Blasensetzgerät DN 80 bis 300 mit Zwischenentlüftung
„Sollen Gasleitungen mit Nennweiten >DN 150 und/oder Betriebsdrücken >30mbar gesperrt werden, ist laut BGR500 der Einsatz von je zwei Blasen mit zusätzlicher Zwischenraumentlüftung erforderlich“. Das Doppel-Blasensetzgerät sowie die dazu gehörigen MDA-Blasen oder Stoffblasen dienen dem temporären Absperren von Gasleitungen und verfügen alle über ein DVGW-Zertifikat. Mit diesem Gerät werden zwei Absperrblasen von der Größe DN 80 bis DN 300 hintereinander in die Rohrleitung eingebracht und bedient.
Vorteile der Doppel-Blasen-Setztechnik:
- Sie brauchen nur zwei Geräte im Gegensatz zum herkömmlichen Setzen von vier Einzelblasen
- Das Setzen der Blasen gegen den Leitungsdruck erspart jeweils bis zu einen Meter Erdaushub
- Ein Abreißen oder Umschlagen der Blasen während des Sperrvorgangs ist nicht möglich
- Jedes Blasensetzgerät verfügt über seperate Anschlüsse für die Befüllung der Blasen, Zwischenentlüftung und Vordruckmessung
- Ein regelkonformes Arbeiten (Begasen, Inertisieren, Spülen) ist möglich, ohne dass eine Blase entspannt werden muss
- Der momentane Druck in der Gasleitung kann jederzeit gemessen werden
- Das Schleichgas der Druckblase kann sicher von der Baustelle abgeführt werden
Varianten
00800001 Doppelblasensetzgerät DN 80–200 MDA / bis DN 300 Stoffblase
00800120 Erweiterungssatz Doppelblasensetzgerät DN 200–300 MDA
Lieferumfang
für Durchmesser 80–210 mm:
• Gasschleuse
• Setzgestänge mit Armaturen
• Setzrohr DN 80–130
• Setzrohr DN 100–160
• Setzrohr DN 150–210
für Durchmesser 200–315 mm:
• Gasschleuse
• Setzgestänge mit Armaturen
• Setzrohr DN 200–315
Außerdem werden alle Geräte auf Ihre Anwendung angepasst und aus dem umfangreichen Zubehörangebot exakt auf Ihre Wünsche zugeschnitten. Gerne Beraten wir Sie bei der Auswahl und helfen Ihnen Ihre Aufgabe bestmöglich zu lösen.

Einzel-Blasensetzgerät DN 300–600 mit Vordruckmessung
Der Einsatz eines Einzel-Blasensetzgeräts mit Vordruckmessung ermöglicht das vorübergehende Sperren von Versorgungsleitungen ohne Gasaustritt bei kontinuierlicher Messung des anstehenden Leitungsdrucks. Um die Versorgung weiter aufrechtzuerhalten kommt ein Bypass zum Einsatz. Alles was Sie dafür benötigen bieten wir Ihnen individuell aus unserem umfangreichen Zubehörangebot an.
Varianten
00800121 Einzelblasensetzgerät mit Vordruckmessung für Stoffblasen 350–600 mm / MDA-Blasen 300500 mm
Lieferumfang
• Gasschleuse mit 6″ Anschluss
• Setzrohr 300–500mm MDA™
• Setzgestänge mit Armaturen

Gasschleuse für TV-Schiebekameras
Mit unserer Gasschleuse für TV-Schiebekameras ermöglichen Sie eine sichere TV-Inspektion von gasführenden Leitungen – ganz ohne Gasaustritt. So kann z.B. der Zustand einer gasführenden Leitung überprüft werden, wenn bei einer Absperrmaßnahme Gasblasen “wegplatzen” bzw. im Rohr zerstört würden. Die Schleuse erlaubt das austrittsfreie Einbringen von Schiebekameras in Gasleitungen bei einem Druckbereich von 0 bis 6 bar.
Ob bei Wartungen, Reparaturen oder regelmäßigen Prüfungen: Unsere Gasschleuse sorgt dafür, dass Ihre TV-Inspektionsgeräte sicher ins Leitungssystem gelangen. So behalten Sie stets den Überblick über den Zustand der Gasleitungen, ohne den Betrieb unterbrechen zu müssen.
Innovative TV-Schleusentechnik für den sicheren Leitungszugang
Die Gasschleuse für TV-Schiebekameras ist ein unverzichtbares Hilfsmittel im Bereich der Leitungsinspektion. Sie erlaubt das Einbringen und Zurückholen von Inspektionskameras in laufenden Gasnetzen, ohne dass Gas austritt.
Dank einer durchdachten Technik wird die Kamera sicher und kontrolliert in die Leitung eingeführt und nach der Inspektion wieder entnommen. Diese Methode reduziert Risiken und gewährleistet maximale Sicherheit bei der Arbeit an Gasleitungen.
Rohrverbindungen können, insbesondere bei einem Werkstoffwechsel der Leitung eingesehen werden. Aber auch Auffangvorrichtungen, Schieber und sonstige Einbauten können Sie mit dem Kameraschleusensystem erfassen. Auch bei Wasser (Druckrohr) ‑Leitungen kann mit Hilfe einer Kamera viel ökonomischer festgestellt werden, ob beispielsweise ein Schieber noch richtig schließt.
Ihre Vorteile mit der Gasschleuse für TV-Schiebekameras
- Gasfreies Einbringen von Schiebekameras für Inspektionszwecke
- Druckbereiche von 0 bis 6 bar problemlos abdeckbar
- Sicherer Zugang zu laufenden Gasleitungen ohne Betriebsunterbrechung
- Flexible und einfache Handhabung für präzise Inspektionen
Mit unserer TV-Schleuse führen Sie Inspektionen effizient und sicher durch – egal ob bei geplanten Wartungen oder in Notfällen. Vertrauen Sie auf innovative Technik für maximale Sicherheit und Effizienz bei der Gasleitungsprüfung.
TV-Gasschleusen-System für verschiedene Kameraköpfe
Das TV-Gasschleusen-System wird für verschiedene Kameraköpfe angeboten, entsprechende Adapter machen das System kompatibel zu den meisten Kameraherstellern. Der Einsatz des TV-Gasschleusensystems ist in der Standardausführung bis 1 bar Betriebsdruck gewährleistet und findet seine Grenzen in der Regel über die Druckbelastungsfähigkeit des eingesetzten Kamerakopfes.
Varianten
80000001 HA Gas- /Wasserschleuse für geschlossene Rohre, bis 1 bar
80000002 HA Gas- /Wasserschleuse für geschlossene Rohre, bis 6 bar
80000018 Transportkoffer für Gas- und Wasserschleuse
09990045 Aluminium-Transportkoffer für Kamerahaspeln bis 540 mm
80000099 Einführungshilfe zum Schutz des Kamerakopfes für RI4035
Lieferumfang
• TV-Gasschleuse
• Setzrohr
• Spezial-Klemmverschraubung